Spectra-Scope®
Schnelle & zuverlässige Hautdiagnostik
Der Spectra-Scope® ist verfügbar für Fachanwender (Ärzte , Kliniken).
Verwenden Sie das zeit- und kostensparende SPECTRA-SCOPE®, statt der klassischen Histologie für die Hautkrebs Diagnostik!
Die beste und schnellste Technologie für Diagnostik in der Dermatologie wurde seit 2015 von einer Gruppe von Wissenschaftlern der Stanford Universität in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik in Seoul entwickelt.
Spectra-Scope® verwendet LIPS (laserinduzierte Plasmaspektroskopie)
Das Gerät verwendet einen QS Nd-Yag Laser, um eine extrem kleine Menge an Gewebe zu verdampfen, was eine Mikroplasma- Wolke erzeugt, die anschließend mit einem optischen Laser Emissionsspektrometer analysiert wird. Die proprietäre LIPS (laser induced plasma spectroscopy) ist eine kompakte und extrem performante Technologie zur Analyse von Mikroplasma.
Die Abtastung mit dem Laser ist kaum zu spüren und hinterlässt keine sichtbare Verletzung der Haut oder eine Narbe. Das Ergebnis der Plasmawolke- Analyse wird sofort, in etwa 1-2 Sekunden auf einer Skala von 0-10 angezeigt.
Spectra-Scope® identifiziert jede Form von Hautkrebs
Das Gerät erkennt, ob die abgetastete Hautveränderung gut- oder bösartig ist. Das Verfahren funktioniert für alle Arten von Hautkrebs wie Melanom, Spinozelluläres -, Basalzellkarzinom und andere Formen.
Das kompakte Gerät ist klein genug, um problemlos bewegt zu werden und es findet auch in der kleinsten Praxis Platz.
Nicht-invasive Hautkrebsdiagnostik
Das SPECTRA- SCOPE® Gerät ist:
- Kompakt
- Mobil
- Die Messungen sind nicht-invasiv ( die Abtastung ist schmerzfrei und ohne eine Verletzung zu erzeugen) und hinterlässt keine Spur auf die Haut.
Das Ergebnis wird sofort angezeigt
Hohe Zuverlässigkeit
Die integrierte Software verwendet ein neuronales Netz (DNN -deep neural network), um die spektralen Informationen zu interpretieren. Die erreichte hohe Sensitivität von 98% und Spezifität von 86% macht aus SPECTRA-SCOPE® einen zuverlässigen Begleiter in der Beurteilung von Hautveränderungen.
Die eingebaute Software bietet die Möglichkeit, alle notwendigen Informationen zu speichern:
- Patientendaten
- die Lokalisation der Hautveränderungen
- den LIPS score (LIPS Wert)
- den dazugehörigen NPV* und PPV* Wert, – die prädiktiven diagnostischen Werte
- die Befunde der einzelnen Hautveränderungen können gespeichert und im Verlauf verfolgt werden.
Eigenschaften
SPECTRA-SCOPE® ermöglicht die Erkennung der Dignität einer Hautveränderung:
- schnell – sofortiges Ergebnis
- nicht invasiv
- hohe Sensitivität von ~98%.
- Spezifität von 86%
- günstig
- Keine Beeinflussung durch Hautbräune
- optimal für Verwendung bei Kindern (nicht schmerzhafte Untersuchung)
- optimal für empfindlichen Regionen
%
Sensitivität
%
Spezifität
Die besonders hohe Zuverlässigkeit der Messung hat das Potential einer Probebiopsie und kann eine anschließende histologische Untersuchung ersetzen. Der Patient muss keine eventuell unnötige Exzision, die Belastung durch das Abwarten auf das Ergebnis der Histologie und die nach einer Biopsie verbleibenden Narben ertragen. Weniger thematisierte Defizite der histologischen Untersuchung wie: falsche Biopsiestelle, Fehler beim Transport, Verlust der Sendung, Verwechslung der Proben und/ oder Ähnliches werden effektiv vermieden.
Mit dem SPECTRA-SCOPE® können die Grenzen einer schwer erkennbaren Hautveränderung präzise gefunden werden, oder der Erfolg einer Behandlung wie zB. die der PDT beurteilt werden.
SPECTRA-SCOPE® verbessert die klinische Entscheidung bei größeren Hautveränderungen, weil mehrere Stellen problemlos gemessen werden können. Die Wahrscheinlichkeit, die relevante Stelle zu verpassen, wird reduziert.
Daher spart die SPECTRA-SCOPE® Technologie die mit den PE verbundenen Unannehmlichkeiten und Wartezeit der Patienten.
Zukünftige Verbesserungen werden per Software Update nach Verfügbarkeit zeitnah implementiert. Sie werden immer die aktuellste Software haben und wir hoffen, die Präzision der Diagnose weiter zu verbessern.
SPECTRA-SCOPE® wird die Abläufe in Ihrer Praxis und die Versorgung dermatologischer Patienten deutlich optimieren.
Expertenmeinungen
Für mich, als praktizierender Dermatologe, sind Hautbiopsien eine übliche diagnostische Untersuchung in unserer Klinik, so wie in allen medizinischen Kliniken auf der ganzen Welt, um den Verdacht auf Hautkrebs zu bestätigen. Hautbiopsien für eine histologische Untersuchung sind nicht nur invasiv, sondern führen auch zu erheblichen Kosten für den Patienten und das Gesundheitssystem. Spectra-Scope® ist eine schmerzlose, schnelle und zuverlässige Methode zur Diagnose verdächtiger Läsionen vor Ort. Mithilfe modernster Technologie und der Leistungsfähigkeit des algorithmischen maschinellen Lernens, kann Spectra-Scope® den Unterschied zwischen einer bösartigen oder gutartigen Läsion innerhalb von Minuten bestätigen. Dem Patient wird der Schmerz einer Biopsie erspart, und die Angst, Tage bis Wochen auf einen formalen Pathologiebericht zu warten, wird drastisch verringert.
In einer groß angelegten klinischen Phase-III-Studie haben wir festgestellt, daß das Spectra-Scope® eine bemerkenswert gute Leistung bei der Bestimmung der Dignität einer malignen Läsion unmittelbar am Krankenbett des Patienten ermöglicht, und in vielen Fällen eine mit einer histologischen Diagnose vergleichbare Präzision liefert.
Technische Daten
Größe : 37cm x 35cm x 15cm
Gewicht : 6 Kg
Statistik
Die Sensitivität ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein diagnostischer Test einen Kranken als krank diagnostiziert.
Die Spezifität ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein diagnostischer Test einen Gesunden als gesund einstuft.
Für die Interpretation einer Messung bei einem einzelnen Patienten reichen die Sensitivität und Spezifität nicht aus.
PPV – Der positive prädiktive Wert, auch positiver Vorhersagewert genannt, berechnet sich als
a: Anzahl der richtig positiv getesteten Personen
a + b: Anzahl aller positiv getesteten Personen
Positiver prädiktiver Wert = a / (a+b)
NPV – Negativer prädiktiver Wert, auch negativer Vorhersagewert genannt, berechnet sich als
d: Anzahl der richtig negativ getesteten Personen
c + d: Anzahl aller negativ getesteten Personen
Negativer prädiktiver Wert = d / (c+d)
24/7 Support
Mehr Infos zu Produkten?
Sie wünschen mehr Informationen zu bestimmten Produkten? Wir informieren Sie ausführlich!
Unsere Marken
Telefon
+49 8846 921512
Bürozeiten
Mon-Fr: 8.00 – 17.00 Uhr
Sa: 8.00 – 12.00 Uhr
info@romedtech.de